Vorbereitung

Wenig überraschend und doch so erwähnenswert. Denn die Erfahrung zeigt uns: Viele TW-Trainer bereiten sich eben nicht vor. Dabei reicht es oft sich ein paar Gedanken zu machen, um nicht völlig planlos mit Hüttchen im 16er rumzulaufen. Für die Torhüter/innen ist ein/e Trainer/in ohne roten Faden demotivierend und leistungshemmend. Oft läuft im Übungsablauf dann auch noch etwas schief und das Vertrauen in den/die Trainer/in sinkt, der Frust steigt. 

Auch eine besonders schlechte Idee sind Sätze wie: „So kann man ja nicht richtig arbeiten!“ oder „So macht das keinen Sinn“. Meistens fallen diese, wenn der Torwarttrainer glaubt selbst keine Verantwortung zu tragen, dafür dass das Training vermeintlich schlecht wird oder ist. Grund dafür sind Konflikte mit dem Mannschaftstrainer, fehlendes Material oder sonstige äußere Umstände. Und natürlich: Es ist mehr als bescheiden mit zwei Bällen und 6 Torhütern auf den Acker neben dem Platz geschickt zu werden. Dennoch, ihr seid dafür Verantwortlich diese Konflikte mit dem Trainer oder Verein aus zu tragen und für eure Daseinsberechtigung zu kämpfen. So lange müsst ihr euren Schützlingen, aber das Gefühl geben, dass ihr aus jeder erdenklichen Situation noch ein gutes Training machen könnt. 

Besonders gut wird ein Training erfahrungsgemäß dann, wenn man sich einen groben Plan macht. Wenige gut durchdachte Übungen sind dabei oft mehr. Macht es nicht zu kompliziert. Keine fünffach Aktionen, mit Turnübungen nach jedem Schuss. Bleibt stattdessen Spielnah und setzt gezielt Schwerpunkte. Ihr werdet euren Schützling nicht mit einer Übung in 5 Bereichen verbessern.

Für Trainer/innen, die sich Torwartübungen visualisieren wollen haben wir noch einen besonderen Tipp: Der DFB bietet dafür nämlich ein eigenes Tool an! 
Ansonsten reichen oft aber auch Stift und Papier. Fehlt selbst für eine kleine Skizze oder einen Ablaufplan die Zeit, dann sollte man sich zumindest über folgende Punkte Gedanken machen: 

Wie viele Torhüter sind beim Training?

Wie viel Platz (Tore?) steht mir zur Verfügung?

Habe ich Hüttchen, Bälle, Stangen etc. ? 

Was soll der Inhalt des Trainings heute sein? 

Absprache mit dem Chef-Trainer (vorher!)

auswahl der übungen

 

Das Kernstück eures Training. Eure Torhüter werden euch danach beurteilen, welche Übungen ihr im Petto habt. Jede Woche die gleiche Übung? Glaubt bloß nicht, dass die Jungs oder Mädels das nicht merken. Wer zu experimentell wird, verliert schnell sein Ziel aus den Augen und übernimmt sich vielleicht. Wie gelingt einem also eine strukturierte, durchdachte Auswahl an Übungen? 

 

rahmenbedinungen

 

 

analysieren, korriegieren, motivieren